Expressionismus 8 (2022), 15

Titel der Ausgabe 
Expressionismus 8 (2022), 15
Zeitschriftentitel 
Weiterer Titel 
Politik

Erschienen
Berlin 2022: Neofelis Verlag
Erscheint 
zweimal jährlich im Mai und November
ISBN
978-3-95808-351-6
Anzahl Seiten
132 S.
Preis
Einzelheft: € 18,00, Jahresabo: € 30,00, Förderabonnement: € 50,00

 

Kontakt

Institution
Expressionismus
Land
Deutschland
c/o
Neofelis Verlag, Kuglerstr. 59, 10439 Berlin Kontakt: info@neofelis-verlag.de <mailto:info@neofelis-verlag.de> Vertrieb / Abo: vertrieb@neofelis-verlag.de <mailto:vertrieb@neofelis-verlag.de>
Von
Claudine Oppel, Neofelis Verlag

Die expressionistische Kunst ist in vielerlei Hinsicht politisch: Aus dem Bruch mit den Traditionen – die ja sowohl ästhetische als auch gesellschaftliche Traditionen sind – ergibt sich der Wunsch nach einem „neuen Menschen“ und das beginnende 20. Jahrhundert wird als Chance auf einen radikalen Neuanfang gesehen. Der Expressionismus bewegt sich im Spannungsfeld einer Kritik am ‚Alten‘ und dem Beschwören von Visionen, die einerseits oft eigentümlich abstrakt und unklar bleiben. Andererseits schließen sich Expressionist:innen aber oft auch zumindest zeitweise radikalen politischen Bewegungen an.

Auch die Anschlüsse an die Lebensreform-Bewegungen haben einen politischen Kern, insofern sie eine alternative Form von menschlicher Gemeinschaft erproben. Zudem reagieren expressionistische Texte und Kunstwerke auf realpolitische Ereignisse und sind von diesen inhaltlich wie programmatisch beeinflusst. Gleichzeitig haben gegensätzliche politische Systeme sich ihrerseits am Expressionismus gerieben und ihn als dekadent oder – wie in der berüchtigten Münchner Ausstellung von 1937 – als ‚entartet‘ betrachtet.

Das Verhältnis des Expressionismus zur Politik ist ein komplexes, dessen Facetten das Themenheft aus interdisziplinärer Perspektive genauer nachgeht. Entsprechend eröffnet das Heft in seinen Beiträgen eine vielseitige Sichtweise, die exemplarische Werke aus Kunst, Literatur und Architektur im Kontext der Frauenbewegung, der italienischen Nationalbewegung und der deutschen und österreichischen Kaiserreiche untersucht. Weitere Themenschwerpunkte bilden die Diskussion übe Kommunismus und Erlebnisse im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Politischer Aktivismus in Essayistik und Publizistik

Dennis Schäfer
„Ein Unterschied wie zwischen Mutter und Hebamme“. Zu den Aufgaben von Kunst und Kritik in Wieland Herzfeldes Gesellschaft, Künstler und Kommunismus

Norbert Grube
Politischer Opportunismus in ideologischen Wissenskämpfen? Der expressionistische Dichter und publizistische Aktivist Hans Gathmann

Expressionismus und Politik in Italien

Elmar Kossel
Expressionistische Grafik im Dienste der italienischen Nationalbewegung. Giorgio Wenter Marinis Postkartenzyklus Il Trentino nella guerra (1914–1915)

Luigi Monzo
Identität entwerfen. Giuseppe Terragni und die Suche nach einer neuen Tradition

Annadea Salvatore
Oskar Kokoschka in Venedig 1922. Kritik und Politik

Expressionistinnen und der Pazifismus

Anja Degner
Käthe Kollwitz und die Frauenfriedensbewegung. Expressionistische Kunst als pazifistische Stellungnahme

Akane Nishioka
Der Traum von der weiblichen Solidarität. Expressionistinnen im Ersten Weltkrieg

Marijke Box
Expressionismus im Exil. Mela Hartwigs antifaschistischer Nachkriegsroman Inferno (1946–1948/2018)

Rezensionen

Abbildungsverzeichnis

Call for Papers:

Internationaler Expressionismus – gestern und heute

Weitere Hefte ⇓